Wohlfühlen mit Bewegung
Bewegung ist gut für Körper und Geist. Wer sich bewegt und Sport treibt, lebt länger und gesünder. Bewegung sorgt für Wohlbefinden und Vitalität.



Aufbau und Erhalt von Muskelmasse
Krafttraining stärkt die Muskeln, erhöht die Muskelmasse und verbessert die Muskelkraft. Dies ist besonders wichtig, da Muskelmasse mit zunehmendem Alter natürlicherweise abnimmt. Durch regelmäßiges Training kann dieser Prozess verlangsamt oder sogar rückgängig gemacht werden.
Förderung der Knochendichte
Das Training belastet die Knochen und fördert dadurch die Knochendichte, was das Risiko von Osteoporose und Knochenbrüchen reduziert. Gerade in späteren Lebensjahren ist dies ein entscheidender Faktor für die Aufrechterhaltung der Mobilität und Unabhängigkeit.
Verbesserung des Stoffwechsels
Muskelgewebe verbrennt mehr Kalorien als Fettgewebe, sogar in Ruhephasen. Durch den Aufbau von Muskelmasse erhöht sich der Grundumsatz, was beim Abnehmen und der Gewichtskontrolle hilft. Zudem kann Krafttraining den Blutzuckerspiegel stabilisieren und die Insulinsensitivität verbessern, was das Risiko für Typ-2-Diabetes verringert.

Berichte über zu viel Sitzen
Robert Koch-Institut 2019/2020: Wie viel sitzen Erwachsene? Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell
Dunstan DW, Dogra S, Carter SE, Owen N. Sit less and move more for cardiovascular health: emerging insights and opportunities. 2021
Weniger sitzen und mehr bewegen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System: neue Erkenntnisse und Möglichkeiten
Mehr Gesundheit? Neben Bewegung findest du hier weitere wichtige Empfehlungen zu Gesundheitsressourcen.
Mehr Infos zu Salutogenese?
Die Salutogenese beinhaltet die wissenschaftliche Erkenntnis, dass jeder Mensch das Potenzial hat, durch Stärkung der Kohärenz ein gesünderes Leben zu entwickeln!
Aaron Antonovsky
Israelisch-amerikanischer Soziologe und Professor der Soziologie
(*19. Dezember 1923 – † 07. Juli 1994)