Gesund leben und Wohlfühlen

gesund leben – aus der Wissenschaft für die Praxis

Wissenschaftliche Empfehlungen

Gesund Leben

Um zu verstehen, welche Faktoren am meisten dazu beitragen, gesund zu leben und unsere Gesundheit zu fördern, hat die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten viel geforscht.

Die Forschungsergebnisse haben zu klaren Empfehlungen geführt, wie wir die verschiedenen Gesundheitsressourcen am besten nutzen können, um ein gesundes Leben zu führen. Indem du diese Ressourcen vermehrt in deinen Alltag integrierst, legst du den Grundstein für dauerhaftes Wohlbefinden und mehr Lebensqualität. Du wirst feststellen, dass schon kleine Veränderungen eine große Wirkung auf dein Wohlbefinden haben.

Hier die wichtigsten Empfehlungen für ein gesundes Leben

Wohlfühlen mit
Wasser

Wohlfühlen mit
Licht

Wohlfühlen mit
Luft

Wohlfühlen mit
Erde

Wohlfühlen mit
Pflanzen

Wohlfühlen mit
Ordnung

Wohlfühlen mit
Bewegung

Wohlfühlen mit
Entspannung

Wohlfühlen mit
Ernährung

Wohlfühlen mit
Kontakten

Wohlfühlen mit
Emotionen

Wohlfühlen mit
Vorsorge

“Es ist wahrscheinlich besser, sich auf das zu konzentrieren, was einen gesund hält, als riesige Ressourcen für die Linderung seiner Krankheiten aufzuwenden.”

Aaron Antonovsky 

Wie gesund lebst du?

Mit einem Test kannst du herausfinden, in welchen Bereichen du die Gesundheitsempfehlungen erfüllst und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. So kannst du gezielt Maßnahmen ergreifen, um deine Gesundheit zu stärken.

Mann macht Test gesund leben

Gesundheit ist ein komplexes Zusammenspiel von körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren. Ein Test der persönlichen Gesundheitsressourcen kann helfen, ein besseres Verständnis für die eigenen Stärken und Schwächen zu entwickeln.

Mehr Infos zu Salutogenese?

Die Salutogenese beinhaltet die wissenschaftliche Erkenntnis, dass jeder Mensch das Potenzial hat, durch Stärkung der Kohärenz ein gesünderes Leben zu entwickeln!

Aaron Antonovsky 
Israelisch-amerikanischer Soziologe und Professor der Soziologie
(*19. Dezember 1923 – 07. Juli 1994)

Nach oben scrollen