Vorträge und Workshops über Gesundheit

Gesundheitsförderung: gemeinsam informieren und gestalten!

Vorträge über Gesundheit – Wissen, das bewegt

Ein Leben in Wohlbefinden und Stärke beginnt mit Verstehen.

In den von mir gehaltenen Vorträgen vermittle ich fundiertes Wissen über Gesundheitsförderung. Dieses Wissen motiviert, bietet Orientierung und lädt zur aktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit ein.
Ob für Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Fachkreise oder interessierte Gruppen – ich passe die Inhalte meiner Vorträge zu Gesundheitsthemen flexibel an das jeweilige Publikum an.

Vorträge über Gesundheit

Salutogenese: Wie Gesundheit entsteht

In diesem Vortrag vermittle ich das Modell der Salutogenese nach Aaron Antonovsky – ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht Krankheit, sondern Gesundheit in den Mittelpunkt stellt.

Konzept und Grundsätze der Salutogenese
Bedeutung des Kohärenzgefühls für Gesundheit und Lebenszufriedenheit
Praktische Tipps zur Stärkung der eigenen Resilienz
Wege, Gesundheit aktiv zu gestalten – im Alltag und Berug

Suchterkrankungen verstehen
Prävention, Handhabbarkeit & gesunde Wege aus der Krise

Sucht ist kein individuelles Versagen, sondern ein komplexes Zusammenspiel aus Belastungen, fehlenden Ressourcen und ungünstigen Bewältigungsstrategien. In meinem Vortrag beleuchte ich die Entstehung und Dynamik von Suchterkrankungen – und zeige Wege auf, wie Gesundheitsförderung helfen kann, Risiken zu erkennen, Schutzfaktoren zu stärken und neue Handlungsräume zu erschließen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage: Wie kann ein gesunder Umgang mit Belastungen gelingen – und welche Rolle spielt dabei die eigene Handhabbarkeit?
Im Sinne des salutogenetischen Modells geht es darum, die Kohärenz zu stärken – also die Fähigkeit, Herausforderungen als verstehbar, bewältigbar und sinnvoll zu erleben.

Ursachen, Risikofaktoren und Formen von Suchterkrankungen
Suchtverhalten besser verstehen – jenseits von Stigma und Schuld
Handhabbarkeit stärken: Bewältigungsstrategien im Alltag entwickeln
Gesundheitsförderung als Ressource im Umgang mit Belastung

Früherkennung onkologischer Erkrankungen

In diesem Vortrag informiere ich über die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen, aktuelle Erkenntnisse der Onkologischen Früherkennung und wie Gesundheitsförderung zur Prävention beitragen kann.

Nutzen und Grenzen der Früherkennung
Wichtige Screeningtests nach Alter und Geschlecht
Empfehlungen für regelmäßige Vorsorge
Aufklärung, Prävention und Gesundheitskompetenz stärken

Workshop: Sucht verstehen – Handlungsfähig bleiben

Suchterkrankungen erkennen, bewältigen und gesundheitsfördernd begleiten

Suchterkrankungen sind komplex – sie betreffen nicht nur Betroffene selbst, sondern auch Angehörige, Kolleg:innen und ganze Systeme.
In diesem interaktiven Workshop erfährst du, wie Suchtdynamiken entstehen, wie du Frühwarnzeichen erkennen und gesundheitsfördernd handeln kannst – mit einem Blick auf Ressourcen, Selbstwirksamkeit und den salutogenetischen Ansatz.

Gesundheit Workshop Sucht verstehen

Inhalte des Workshops

Was ist Sucht?
Grundlagen, Risikofaktoren & unterschiedliche Erscheinungsforme
Sucht verstehen statt stigmatisieren
Wie Sucht entsteht – und was sie mit Stress, Bindung und Coping zu tun hat
Salutogenese & Kohärenzgefühl
Was Menschen stärkt – und wie Bewältigung wieder möglich wird
Prävention & Handlungsspielräume
Frühwarnzeichen erkennen, Schutzfaktoren fördern, Grenzen wahren
Reflexion & Selbstfürsorge
Wie du deine Rolle findest – als Betroffene:r, Angehörige:r oder Fachkraft

Für Ihr geplantes Gesundheitsprojekt benötigen Sie Unterstützung oder eine individuelle Idee zu Vorträgen oder Workshops über Gesundheit?

Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihr Vorhaben mit Ihnen zu besprechen und ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu erstellen.

Nach oben scrollen