Wohlfühlen mit Luft

Saubere Luft steigert das Wohlbefinden und schützt langfristig vor Atemwegserkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen.

Luftqualität verbessern – Bedeutung für die gesundheit

Durch die Förderung einer gesunden Atemluft können wir unsere Lebensqualität erheblich verbessern.

Insgesamt ist die Qualität der Luft, die wir einatmen, von großer Bedeutung für unsere Gesundheit. Regelmäßige Aufenthalte in der Natur, das Öffnen der Fenster für frische Luft und die Verwendung von Luftreinigern in Innenräumen sind einfache Maßnahmen, um die positiven Auswirkungen guter Luft auf unser Wohlbefinden zu maximieren.

Verbesserte Atemfunktion

Frische, schadstoffarme Luft verbessert die Lungenfunktion und erleichtert das Atmen. Wer regelmäßig saubere Luft einatmet, hat weniger Atemprobleme und ein geringeres Risiko für Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).

Erhöhte Energie und bessere Konzentration

Sauerstoff ist für die Energiegewinnung in unseren Zellen unentbehrlich. Eine ausreichende Sauerstoffversorgung verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit und fördert die geistige Klarheit und Konzentrationsfähigkeit. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die sich regelmäßig im Freien aufhalten, produktiver und aufmerksamer sind.

Stärkung des Immunsystems

Frische Luft kann das Immunsystem stärken, indem sie die Sauerstoffaufnahme verbessert und die Produktion von weißen Blutkörperchen fördert, die für die Abwehr von Krankheiten verantwortlich sind. Zudem unterstützt sie den Körper bei der Bekämpfung von Entzündungen und Infektionen.

Bessere Schlafqualität

Eine gute Luftqualität, insbesondere in der Nacht, fördert einen erholsamen Schlaf. Saubere, gut belüftete Räume mit optimaler Luftfeuchtigkeit halten die Atemwege frei und verbessern die Schlafqualität. Wer in einer Umgebung mit guter Luftqualität schläft, wacht erfrischt und ausgeruht auf.

Stressabbau und psychisches Wohlbefinden

Der Aufenthalt in der Natur und das Atmen frischer Luft haben eine beruhigende Wirkung auf die Psyche. Studien zeigen, dass regelmäßige Spaziergänge im Grünen Stresshormone abbauen und das allgemeine Wohlbefinden steigern können. Natürliche Umgebungen fördern die Entspannung und reduzieren Angstzustände und Depressionen.

Gesund für Ihr Herz und das Kreislaufsystem

Eine gute Luftqualität trägt zur Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems bei. Saubere Luft verbessert die Durchblutung und verringert die Belastung des Herzens. Langfristig kann dies das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen verringern.

Regelmäßige Pausen an der frischen Luft

Ein kurzer Spaziergang von 10 bis 15 Minuten mehrmals am Tag kann die geistige und körperliche Gesundheit fördern.

Wenn Du viel Zeit in geschlossenen Räumen oder am Schreibtisch verbringst, machregelmäßig Pausen an der frischen Luft.

Regelmäßige Pausen an der frischen Luft

30 Minuten am Tag im Freien verbringen

Regelmäßige Aufenthalte im Freien können sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit verbessern.

Luftqualität im Innenraum verbessern

Regelmäßig lüften & Feuchtigkeit kontrollieren

Öffne Fenster und Türen, um frische Luft in die Wohnung zu lassen und Schadstoffe abzuführen. Besonders wichtig ist dies in der Küche beim Kochen und im Bad nach dem Duschen.

Halte die Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung zwischen 30 und 50 %. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit fördert das Wachstum von Schimmelpilzen und Milben, eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann die Atemwege reizen. Benutzen Sie je nach Bedarf Luftbefeuchter oder Luftentfeuchter.

Luftqualität verbessern mit Pflanzen

Pflanzen im Innenraum

Einige Zimmerpflanzen wie der Bogenhanf (Sansevieria), die Friedenslilie (Spathiphyllum) und der Gummibaum (Ficus elastica) können die Luftqualität verbessern, indem sie Schadstoffe aus der Luft filtern.

Wochenendaktivitäten

Nutze das Wochenende, um mehr Zeit in der Natur zu verbringen.

Plane Wanderungen, Ausflüge in Parks oder andere Outdoor-Aktivitäten, bei denen Sie mehrere Stunden am Stück draußen sind.

Nutze das Wochenende, um mehr Zeit in der Natur zu verbringen.

Gesünder leben? Hier findest du weitere wichtige Empfehlungen zu deinen Gesundheitsressourcen.

Mehr Infos zu Salutogenese?

Die Salutogenese beinhaltet die wissenschaftliche Erkenntnis, dass jeder Mensch das Potenzial hat, durch Stärkung der Kohärenz ein gesünderes Leben zu entwickeln!

Aaron Antonovsky 
Israelisch-amerikanischer Soziologe und Professor der Soziologie
(*19. Dezember 1923 – 07. Juli 1994)

Nach oben scrollen