Vorsorge und Früherkennung

Mit Vorsorge und Früherkennung langfristig die Gesundheit sichern und im Krankheitsfall frühzeitig behandelt werden.

Untersuchungen zur Vorsorge und Früherkennung

Diese Untersuchungen werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen vollständig übernommen.

Zusammengefasst stellen die gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen in Deutschland ein essenzielles Element des Gesundheitssystems dar, das präventiv wirkt und dazu beiträgt, schwere Erkrankungen zu vermeiden oder frühzeitig zu behandeln.

Untersuchungen zur Vorsorge und Früherkennung

Vorsorgeuntersuchungen für Erwachsene

Check-up 35

Ab dem 35. Lebensjahr haben gesetzlich Versicherte alle drei Jahre Anspruch auf einen Gesundheits-Check-up. Dieser beinhaltet unter anderem die Kontrolle von Blutdruck, Blutzucker, Cholesterinwerten sowie eine allgemeine körperliche Untersuchung

Zahnuntersuchung

Zwei Mal jährlich haben Versicherte Anspruch auf eine zahnärztliche Untersuchung, die der Früherkennung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen dient.

Schwangerenvorsorge

Während der Schwangerschaft gibt es regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, die Mutter und Kind betreffen. Diese beinhalten Blutuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen und weitere spezifische Tests zur Überwachung der Schwangerschaft und frühzeitigen Erkennung von Komplikationen.

Onkologische Früherkennung

Früherkennungsuntersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge in Deutschland. Sie helfen dabei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und eine effektive Behandlung zu ermöglichen.

Welche Untersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) übernommenen?

Mit 35 Jahren
Haut-Screening
wird alle zwei Jahre eine Früherkennungsuntersuchung auf eine onkologische Erkrankung der Haut angeboten.
Zwischen 50 und 54 Jahre
Test auf okkultes Blut im Stuhl,
jährlich besteht Anspruch auf einen Test auf okkultes Blut im Stuhl
Ab 55 Jahren
Darmspiegelung (Koloskopie) alle zehn Jahre
Alle 10 Jahre eine Darmspiegelung (Koloskopie) oder alternativ alle zwei Jahre einen Stuhltest.

Früherkennung für Frauen ab…

20 Jahre
Inspektion des Muttermundes und einen Pap-Test
Jährlich eine Untersuchung des Gebärmutterhalskrebs, die ein Gespräch, eine Inspektion des Muttermundes und einen Pap-Test umfasst.
30 Jahren
Tastuntersuchung der Brust
Jährlich eine Tastuntersuchung der Brust
50 Jahren
Mammographie zur Früherkennung
alle zwei Jahre eine Mammographie zur Früherkennung von Brustkrebs in Anspruch nehmen.

Früherkennung für Männer ab…

45 Jahren
Tastuntersuchung der Prostata.
Jährlich eine Untersuchung der Prostata

Weitere Informationen zur Früherkennung onkologischer Erkrankungen

Krebsfrüherkennung: Erfolge, Chancen und Risiken / DKG

Mehr Wohlbefinden. Mehr Gesundheit. Lass dich inspirieren!

Mehr Infos zu Salutogenese?

Die Salutogenese beinhaltet die wissenschaftliche Erkenntnis, dass jeder Mensch das Potenzial hat, durch Stärkung der Kohärenz ein gesünderes Leben zu entwickeln!

Aaron Antonovsky 
Israelisch-amerikanischer Soziologe und Professor der Soziologie
(*19. Dezember 1923 – 07. Juli 1994)

Nach oben scrollen